Seitenbereiche
Jetzt Kontakt aufnehmen

Gestattungsentgelt für Ausgleichsmaßnahmen

Inhalt

Einnahmenverteilung

Land- und Forstwirte, die ihren Gewinn aus der Land- und Forstwirtschaft durch Einnahmen-Überschussrechnung ermitteln, müssen nach den geltenden Vereinnahmungs- und Verausgabungsregelungen (§ 11 Einkommensteuergesetz- EStG) alle Einnahmen, welche innerhalb eines Kalenderjahres zugeflossen sind, in diesem betreffenden Kalenderjahr versteuern. Das heißt, hat der Landwirt in einem Jahr hohe Einkünfte, etwa weil darin Einkünfte für die Folgejahre enthalten sind, steigt entsprechend die Einkommensteuerprogression.

Nutzungsüberlassungen

Fließen in einem Kalenderjahr Vorauszahlungen für Nutzungsüberlassungen zu, können diese Einnahmen auf Antrag auf die Jahre gleichmäßig verteilt werden, für die die Vorauszahlungen geleistet werden (§ 11 Abs. 1 Satz 3 EStG). Von diesem Wahlrecht sollte der Land- und Forstwirt regelmäßig Gebrauch machen.

Gestattungsentgelte

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im Urteil vom 4.6.2019 – (VI R 34/17) Gestattungsentgelte, die ein Landwirt für die Überlassung von Landflächen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen erhält, als über mehrere Jahre verteilbare Entgelte aus Nutzungsüberlassungen angesehen. Im Streitfall wurde der Gestattungsvertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Verteilungszeitraum wurde auf 25 Jahre geschätzt.

Verteilungszeitraum

Der BFH hat als (einzige) Einschränkung festgehalten, dass der Nutzungsüberlassungs- und der Vorauszahlungszeitraum mehr als fünf Jahre betragen müssen. Der Verteilungszeitraum kann – wie im Streitfall – auch durch sachgerechte Schätzung bestimmt werden.

Stand: 02. Dezember 2019

Bild: countrypixel - stock.adobe.com

Erscheinungsdatum:

Foto: Illustration
Illustration

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

In mehr als 44 Jahren haben wir uns von lokal tätigen Steuerkanzleien zu einem überregional präsenten Steuerspezialisten mit rund 80 engagierten Steuerberatern und Mitarbeitern entwickelt. Ein Erfolg, den wir auch unserer Vernetzung und Partnerschaft innerhalb unseres Kanzleiverbunds mit den Standorten in Deutschland (Trier) und Luxemburg (Wasserbillig - Kanton Grevenmacher) verdanken. Nutzen Sie unsere Synergien!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.